Der deutsche Arzt Johannes H. Schultz (1884-1970) entwickelte 1932 das nach ihm benannte Entspannungsverfahren. Schultz hatte sich im Rahmen seiner Forschungstätigkeit eingehend mit Hypnose beschäftigt. Er entwickelte mit dem autogenen Training ein Verfahren, das es seinen Patienten ermöglichte, sich durch Autosuggestition in einen Entspannungszustand zu versetzen. Indem sich Praktizierende auf bestimmte suggerierte Körperereignisse konzentrieren, etwa die Empfindungen von Schwere und Wärme, kann sich ein Zustand der Entspannung einstellen.
Die Termine werden hier auf der Homepage unter der Rubrik 'Termine Präventionskurse' rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Kurs findet an acht Terminen statt und dauert jeweils 90 Minuten. Die Kosten von 150 € werden von Krankenkassen, die ein Präventionsprogramm anbieten, ganz oder teilweise erstattet. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.